- unendlicher Regress
- régression à l'infini
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Unendlicher Regress — Der Ausdruck infiniter Regress (auch unendlicher Regress oder Endlosrekursion; regressus in/ad infinitum) wird allgemein in der Logik (Argumentationstheorie) und speziell in der Mathematik und Informatik verwendet. Infiniter Regress im Sinne der… … Deutsch Wikipedia
Unendlicher Progress — (lat. progressus in infinitum, frz. progrès à l infini) ist eine in der Geschichte abendländischer Philosophie in unterschiedlicher Funktion gebrauchte Wendung, die sich auf einen nicht abschließbaren Prozess üblicherweise der theoretischen oder… … Deutsch Wikipedia
Infiniter Regress — Der Ausdruck infiniter Regress (auch unendlicher Regress oder Endlosrekursion; regressus in/ad infinitum) wird allgemein in der Philosophie, insb. in der Logik und Argumentationstheorie, sowie in der Mathematik und Informatik verwendet. Infiniter … Deutsch Wikipedia
Endlosrekursion — Der Ausdruck infiniter Regress (auch unendlicher Regress oder Endlosrekursion; regressus in/ad infinitum) wird allgemein in der Logik (Argumentationstheorie) und speziell in der Mathematik und Informatik verwendet. Infiniter Regress im Sinne der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Philosophen — … Deutsch Wikipedia
Nominalismusstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Universalienstreit — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Via antiqua, via moderna — Das Universalienproblem (auch: Universalienstreit, Nominalismusstreit) betrifft die Frage, ob es Allgemeinbegriffe wirklich gibt oder ob sie menschliche Konstruktionen sind. Als Universalien werden Allgemeinbegriffe wie beispielsweise „Mensch“… … Deutsch Wikipedia
Begründung — Eine Begründung oder Rechtfertigung ist die Angabe eines Grundes für eine Behauptung, Handlung, These, Aussage, Meinung, Überzeugung, Entscheidung, ein Urteil, einen Zweifel oder auch einen Verdacht („Ich habe begründete Zweifel an seiner… … Deutsch Wikipedia
Erklärungszusammenhang — Dieser Artikel behandelt Begründung und Rechtfertigung im erkenntnistheoretischen Sinn. Es kann sich in der Physik auch auf die Frage nach der Ursache beziehen („Das Steckenbleiben des Fahrstuhls wird mit der Überschreitung der zulässigen… … Deutsch Wikipedia
I.D. — Als Intelligent Design (ID, deutsch etwa intelligenter Entwurf, intelligentes Design) bezeichnet man die Auffassung, dass bestimmte Merkmale des Universums und Lebens am besten durch eine intelligente Ursache erklärt werden können und nicht durch … Deutsch Wikipedia